
Die meisten von uns, die Ubuntu verwenden, verwenden standardmäßig den vorinstallierten Mozilla Firefox Snap – und in Ubuntu 23.10 bringt dieses Paket eine große, unter der Oberfläche liegende Änderung mit sich.
Ubuntu verwendet standardmäßig Wayland, aber Firefox Snap läuft derzeit im XWayland-Modus
Canonical hat bekannt gegeben, dass es Firefox Snap in Ubuntu 23.10 so konfiguriert hat, dass es standardmäßig im Wayland-Modus läuft.
„Moment mal – ich verwende Firefox bereits auf Wayland in Ubuntu.“ Einige von Ihnen denken vielleicht: „Und es funktioniert gut!“
Du liegst nicht falsch.
Ubuntu verwendet tatsächlich standardmäßig eine Wayland-Sitzung, und Firefox funktioniert darin tatsächlich bereits (ziemlich hervorragend). Aber der Firefox Snap läuft tatsächlich so, wie er ist XWayland Kompatibilitätsmodus anstelle eines rein nativen Wayland-Modus.
Und es ist dieses Detail, das sich verändert.
Zu den Vorteilen der Ausführung von Firefox im nativen Wayland-Modus gehört, dass keine verschwommenen Benutzeroberflächen und Web-Schriftarten mehr auf HiDPI-Displays angezeigt werden Bruchskalierung aktiviert und volle Unterstützung für Touchscreen-Gesten, z. B. Ziehen zum Scrollen, Zusammenziehen zum Zoomen und andere intuitive Gesten Feinheiten.
Den Firefox Snap standardmäßig dazu bringen, Wayland zu verwenden (was offensichtlich nur in Wayland-Sitzungen funktioniert, Xorg-Fans müssen also nicht in Panik geraten) wird ermöglichen Ubuntu und Mozilla dazu „Sammeln Sie Feedback und beurteilen Sie die Bereitschaft der nativen Wayland-Unterstützung von Firefox vor der nächsten Ubuntu LTS-Veröffentlichung.“
Sie müssen nicht bis Ubuntu 23.10 oder gar Ubuntu 24.04 LTS warten, um es auszuprobieren.
Wie bereits erwähnt, wird Ubuntu 23.10 mit Firefox Snap ausgeliefert, der für die Ausführung in einer nativen Wayland-Implementierung vorkonfiguriert ist.
Sie können jedoch den nativen Wayland-Modus von Firefox in früheren Versionen von Ubuntu aktivieren, indem Sie Ihr Firefox Snap-Paket manuell auf die Verwendung des „Wayland“-Kanals umstellen.
Öffnen Sie dazu ein neues Terminal Fenster und führen Sie aus:
sudo snap refresh --channel=wayland firefox
Beenden Sie den Browser und starten Sie ihn neu, um sicherzustellen, dass die Änderung wirksam wird. Um zu überprüfen, ob Sie mit der Wayland-savvy-Edition arbeiten, öffnen Sie sie about: support
Öffnen Sie einen neuen Browser-Tab und suchen Sie den Abschnitt „Fensterprotokoll“. Wenn dort „Wayland“ steht, betreiben Sie Wayland – na ja!
Da diese ganze Anstrengung darauf abzielt, die Bereitschaft für das Feature vor dem dortigen LTS im nächsten Jahr zu messen ist eine Chance für Regressionen, Fehler und andere Macken (insbesondere, wenn Sie mit komplexen Web-Anwendungen arbeiten). Anwendungen).
Wenn Sie also den Wayland-Modus von Firefox ausprobieren und er bei Ihnen nicht funktioniert, können Sie ihn wiederherstellen, indem Sie Folgendes ausführen:
sudo snap refresh --channel=stable/ubuntu-23.04 firefox
Unbedingt ersetzen Ubuntu-23.04
Geben Sie im obigen Kommentar die Versionsnummer der von Ihnen verwendeten Version an.
Teilen Sie mir in den Kommentaren Ihre Erfahrungen mit dem nativen Wayland-Modus von Firefox mit.
Alles Ubuntu, täglich. Seit 2009.