Ubuntus neue „App Center“-App ist in den täglichen Ubuntu 23.10-Builds verfügbar – zum Testen sind keine Snap-Channel-Befehle erforderlich.
Das neue Frontend für die Installation des Snap- und Deb-Pakets wird mit Flutter erstellt. Ubuntu hat Flutter zu seiner „Standardwahl“ für die App-Erstellung gemacht im Jahr 2021. Obwohl es mit einem unkonventionellen Ansatz hergestellt wurde1 Toolkit passt der neue Store perfekt zum Rest des Ubuntu-Desktops.
Um einen genaueren Blick auf diesen tollen neuen Client zu werfen und mehr darüber zu erfahren, was er kann und was nicht, lesen Sie weiter!
Die „alte“ Ubuntu Software/Snap Store-App (während ihrer Amtszeit hieß sie beides) wurde von Benutzern regelmäßig wegen schlechter Leistung, hoher Speichernutzung und inkonsistentem Verhalten kritisiert. App Center beginnt von vorne; Es ist kein Fork der GNOME-Software.
Obwohl es noch zu früh ist, das definitiv zu sagen App Center vermeidet die oben genannten Schwachstellen, meine eigenen praktischen Tests in den letzten Monaten sind in dieser Hinsicht positiv. Es fühlt sich schneller und reaktionsschneller an als die App, die es ersetzt, und verbraucht auf jeden Fall weniger RAM!
Optisch ist die App ein angenehmer Anblick. Die Homepage ist sauber und aufgeräumt, logisch geordnet und nutzt auffällige Banner, um beim Scrollen Interesse zu wecken. Auf den App-Listenseiten ist die Schaltfläche „Installieren“ leicht zu erreichen und es werden Informationen zu Lizenz, Downloadgröße, Beschränkung und Links zum Herausgeber angezeigt.
Screenshots (ein wichtiger Faktor bei der Durchsicht der zu installierenden Dinge) sind groß, klar und auffällig. Wenn Sie auf ein Bild klicken, wird es in einer Lightbox zur genaueren Betrachtung geöffnet.
Das neue App Center ermöglicht Ihnen auch die Verwaltung von Snap-Apps innerhalb der App selbst. Der alte Snap Store-Client konnte dies angeblich tun, war aber etwas knifflig. Nicht so hier; Die Verwalten Auf der Seite können Sie nach Snap-Updates suchen und diese anwenden sowie eine Liste der installierten Snaps anzeigen.
Die Entstehung von Ubuntu App Center hat seine Wurzeln in einer inoffiziellen, von der Community erstellten App (die ich natürlich hier im Blog vorgestellt zu der Zeit). Ich kann mich nicht an viele Fälle in der Geschichte von Ubuntu erinnern, in denen eine Drittanbieter-App übernommen und offiziell gemacht wurde – was schon etwas ganz Besonderes ist!
Natürlich ist es Ubuntus Wunsch, es zu versenden eigen App Store (d. h. einer, der nicht auf GNOME-Software) geht weiter zurück. Im Jahr 2019 wurde ich (höflich) von Canonical gebeten, einen von mir veröffentlichten Beitrag zu entfernen, der einen ersten Blick auf einen neuen Snap-Only-Software-Store gab, den sie entwickelten (aus dem anscheinend nie etwas wurde).
Es gibt ein paar Nachteile – obwohl ich mich nicht allzu lange damit befassen möchte, da die Entwicklung noch im Fluss ist.
Das „Große“ ist, dass es zu dem Zeitpunkt, als ich dies schreibe, keine Unterstützung für das Finden/Installieren von Repo/Deb-Software gibt. Suchen Sie nach einer App, die als Deb in den Repos verfügbar ist (z. B. VLC), und Sie werden keine Option zum Installieren finden, sondern nur die Snap-Builds:
Die gute Nachricht ist, dass dies wahrscheinlich nur eine vorübergehende Unterlassung ist. Für das App Center steht eine Code-Pull-Anfrage aus, die anscheinend die Möglichkeit zur Installation von Deb/Repo-Software zurückbringt.
Auch zum Zeitpunkt des Tests (wie Sie vielleicht in meinen Screenshots sehen) das Neue App Center Es fehlt ein Anwendungssymbol im Ubuntu-Dock (oder auch ein Eintrag im Anwendungsraster). Dies ist ein vorübergehendes Problem, dessen Behebung sicher unmittelbar bevorsteht.
Endlich Flatpak.
Es gibt keine Flatpak/Flathub-Unterstützung in Ubuntu App Center und das wird es (wahrscheinlich) nie geben. Ubuntu hat Das Hinzufügen von Flatpak-Unterstützung wurde völlig ausgeschlossen (heh). in dieser App. Sie beabsichtigen, ein maßgeschneidertes Frontend für die Installation und Verwaltung von Snaps und Repo-Software anzubieten, und zwar nur für diese.
In Summe, App Center ist in den täglichen Builds von Ubuntu 23.10 gelandet. Sie sieht (bereits) besser aus, funktioniert und ist besser als die App, die sie ersetzt – allerdings ist die Unterstützung für die Installation von Nicht-Snaps derzeit MIA.
Wer Snaps nicht als Verpackungsformat verkauft, findet das Neue App Center steht im Widerspruch zu ihrem Geschmack. Da es als Snap vorinstalliert ist (im Ubuntu-Repo gibt es keinen Deb-Build davon, den ich sehen kann) für diejenigen, die es ausführen sudo apt purge snapd
Nach der Installation wird es mir auch völlig entgehen, es auszuprobieren.
Aber wenn Sie Snaps nicht abgeschworen haben, das Neue App Center scheint ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
Alles Ubuntu, täglich. Seit 2009.